RÄUBERLAND - Das Herz im Spessart

Wo sind die Räuber?
Unsere Öffnungszeiten
Winter
01.11. - 31.03.
Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen
Sommer
01.04. - 31.10.
Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr / 14:00 - 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 11:00 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
Bitte beachten Sie, dass zu der diesjährigen BR-Wanderwoche, die vom 30.05.2023 - 02.06.2023 bei uns im Naturpark Spessart stattfindet, unsere Tourist-Information am Freitag, 02.06.2023 geschlossen bleibt. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Weitere Informationen zu der BR-Wanderwoche 2023 im Naturpark Spessart klick hier
Prospekte und Bestellungen klick hier
Der Spessart - "Geschichte und Sagen"
Der Spessart ist ein sogenanntes Mittelgebirge und liegt etwa 55 Kilometer östlich von Frankfurt entfernt. Er umfasst das größte zusammenhängende Waldgebiet (Mischwald) in Deutschland. Der höchste Berg, der Geiersberg, liegt 586 m über dem Meeresspiegel.
Um 1800 lebte in Deutschland ein Großteil der Bevölkerung ohne festen Wohnsitz in ärmsten Verhältnissen. Wer erst einmal auf der Straße war, dem wurde von der Gemeinde das Heimatrecht verwehrt. Dafür gab es für die vielen Menschen keine Möglichkeit, in die bürgerliche Normalität zurückzukehren. Im dichten Spessartwald bildeten sich einzelne Banden, die durch Diebereien versuchten, ihren Lebensunterhalt für sich und seine Familien zu verdienen.
So mancher Überfall wurde Teil einer spannenden, mit Details ausgeschmückten Geschichte, die man sich in Schenken und Poststuben erzählte. Nach und nach fand die Räuberthematik auch ihren Weg in die Literatur. Das erste veröffentliche Drama von Friedrich Schiller „Die Räuber“ von 1781 sorgte für nationales Aufsehen. 1826 folgte Wilhelm Hauffs Novelle „Das Wirtshaus im Spessart“. Hier wird eine Gruppe von vier Reisenden, als auch eine Gräfin mit Gefolge, die in einem Gasthaus im Spessart nächtigen, von Spessarträubern überrascht, was zu vielerlei Verwicklungen führt. Der 1957 in Mespelbrunn/Spessart gedrehte Spielfilm „Das Wirtshaus im Spessart“ nach Hauffs Erzählung, wurde einer der erfolgreichsten deutschen Filme der 50er Jahre.
Der Dreiklang Wald, Armut und Spessarträuber ist im Bewusstsein der Menschen haften geblieben, obwohl das nur eine kurze Phase im Auf und Ab der Entwicklung darstellte. Heute ist der Spessart eine beliebte Urlaubsregion für Wanderer, Radfahrer, Ausflügler und Naturliebhaber.
Wer mutig genug ist, kann mit uns in dem dichten Spessartwald auf den Spuren der Spessarträuber wandeln. Erlebnis pur!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im wunderschönen RÄUBERLAND - Das Herz im Spessart!